Happy women are the most beautiful & radiant in the world.
Milena | Premium-Heartset-Coach
 

Impressum, AGB, Datenschutz

Angaben gemäß § 5 TMG:
Milena Richter
Fuchshainer Straße 5
04317 Leipzig
kontakt@milenarichter.de
Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne von § 55 Absatz 2 RStV:
Milena Richter (Anschrift wie oben)
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27a UStG:
DE366737756
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese erreichen Sie unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor der Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder verpflichtet noch bereit.


Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Betreiber dieser Seite bin ich gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten verantwortlich. Es besteht jedoch keine Verpflichtung, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu suchen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Sollte ich von einer konkreten Rechtsverletzung Kenntnis erlangen, werde ich betroffene Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Ich habe keinen Einfluss auf deren Inhalte und übernehme daher keine Haftung für diese. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden diese Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft, jedoch ist eine permanente Kontrolle ohne konkrete Hinweise auf eine Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werde ich solche Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung oder Verwertung außerhalb der gesetzlichen Grenzen des Urheberrechts bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors oder Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch gestattet. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um eine entsprechende Mitteilung, sodass ich diese Inhalte umgehend entfernen kann.
Quelle:
www.e-recht24.de



Haftungsausschluss (Disclaimer) – Heilversprechen
Die angebotenen Coaching-Dienstleistungen, Programme und Inhalte stellen keine medizinische Beratung dar. Es werden keine Heilversprechen oder Garantie für bestimmte Ergebnisse gegeben. Coaching dient ausschließlich der persönlichen Weiterentwicklung und ist nicht als Ersatz für ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung gedacht. Für gesundheitliche oder psychische Probleme sollte immer ein qualifizierter Facharzt oder Therapeut konsultiert werden.



Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Coaching-Dienstleistungen
1. Vertragsgegenstand 

Der Anbieter (im Folgenden "Coach") bietet Coaching-Dienstleistungen an, die dem Teilnehmer (im Folgenden "Kunde") in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Karriere, Beziehungen oder anderen Themenbereichen, je nach gewähltem Coaching-Programm (z.B. digitale Inhalte, Gruppen-Programme, 1:1-Coaching), zur Verfügung gestellt werden.
2. Vertragsschluss 

Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde nach einer unverbindlichen Anfrage das Coaching-Angebot des Coaches annimmt und den Vertrag durch eine schriftliche oder digitale Bestätigung (z.B. via E-Mail oder durch die Zahlung des Honorars) bestätigt. Diese Annahme stellt einen verbindlichen Vertragsschluss dar.
3. Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung

Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Da unsere Produkte und Dienstleistungen ausschließlich für Unternehmer bestimmt sind, die das Angebot im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit erwerben, findet das Widerrufsrecht hier keine Anwendung. Mit dem Abschluss des Kaufvertrags erklären die Teilnehmer, dass sie auf ihr Widerrufsrecht verzichten.
Sollte der Kunde jedoch als Verbraucher handeln, hat dieser das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf muss in Textform (z.B. per E-Mail) an den Coach erfolgen. Bei einem Widerruf werden bereits gezahlte Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Widerrufs zurückerstattet, es sei denn, der Vertrag betrifft bereits vollständig erbrachte Leistungen.
4. Coaching-Inhalte und -Leistungen 

Die im Coaching enthaltenen Leistungen, wie z.B. Sessions, Materialien und andere Ressourcen, werden individuell vereinbart und in einem separaten Coaching-Vertrag konkretisiert. Diese Konkretisierung der Leistungen kann auch per Rechnung erfolgen. Der Coach verpflichtet sich, dem Kunden die vereinbarten Leistungen zu erbringen. Der Kunde verpflichtet sich, aktiv an den Coaching-Sessions teilzunehmen und die vereinbarten Zahlungen fristgerecht zu leisten.
5. Zahlungsbedingungen 

Die Zahlung des Honorars erfolgt gemäß der vereinbarten Zahlungsweise und Frist. Der Kunde kann die Zahlung in Raten leisten, wenn dies vereinbart wurde. Ratenzahlungen sind gemäß der vereinbarten Konditionen zu leisten.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt in der Regel über Drittanbieter (z.B. PayPal, Klarna). Alle Fragen oder Probleme bezüglich der Zahlungsabwicklung müssen direkt mit dem jeweiligen Zahlungsabwickler geklärt werden. Kommt der Kunde mit der Zahlung einer Rate in Verzug, behält sich der Coach das Recht vor, den Zugang zu Coaching-Materialien zu sperren oder den Vertrag fristlos zu kündigen. Im Falle einer Kündigung durch den Coach aufgrund von Zahlungsverzug ist der Kunde zur Zahlung des gesamten noch offenen Betrags verpflichtet. Auch bei Rückbuchungen oder Zahlungsstörungen durch den Zahlungsanbieter behält sich der Coach das Recht vor, das Coaching auszusetzen oder den Vertrag zu kündigen.
6. Vertragslaufzeit und Kündigung 

Der Vertrag läuft über die im Coaching-Vertrag festgelegte Laufzeit. Eine Kündigung vor Ablauf der Laufzeit ist grundsätzlich nicht möglich. Eine Kündigung ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde aufgrund unvorhergesehener, außergewöhnlicher Lebensereignisse oder schwerwiegender gesundheitlicher Probleme die Coaching-Dienstleistungen nicht mehr wahrnehmen kann. Der Kunde ist verpflichtet, den Coach unverzüglich darüber zu informieren.
Bei einer Kündigung durch den Kunden vor Ablauf der Laufzeit bleibt der Kunde zur Zahlung des gesamten, vertraglich vereinbarten Honorars verpflichtet. Die Kündigung muss in Textform (z.B. per E-Mail) erfolgen.
7. Haftung 

Der Coach haftet nicht für den Erfolg der Coaching-Dienstleistungen oder für Ergebnisse, die außerhalb des Einflussbereiches des Coaches liegen. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Umsetzung der im Coaching erarbeiteten Inhalte und deren Auswirkungen auf sein Leben.
Die Haftung des Coaches für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden, bleibt unberührt.
8. Datenschutz 

Der Coach verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) zu behandeln. Diese Daten werden ausschließlich zur Erfüllung des Coaching-Vertrages genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich zugestimmt. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Coaches enthalten. Der Kunde erklärt sich einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten im Rahmen des Coaching-Verhältnisses gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
9. Nutzung von Coaching-Materialien

Der Coach stellt dem Kunden Coaching-Materialien (z.B. Aufzeichnungen, Übungen, Handouts) zur Verfügung. Die Nutzung dieser Materialien ist ausschließlich auf die persönliche Verwendung des Kunden beschränkt. Eine Weitergabe an Dritte oder die kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.
Die Materialien dürfen nur für private Zwecke und innerhalb des Rahmens des Coaching-Programms verwendet werden. Nach Beendigung des Coachings dürfen die Materialien nicht weiter verwendet werden, es sei denn, der Coach erteilt ausdrücklich eine entsprechende Zustimmung.
10. Änderungen der AGB 

Der Coach behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden per E-Mail oder in anderer geeigneter Form mitgeteilt und gelten als akzeptiert, wenn der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe widerspricht. Widerspricht der Kunde, wird der Vertrag zu den alten Bedingungen fortgeführt oder nach den Umständen neu verhandelt.
11. Rechtswahl und Gerichtsstand
 

Es gilt deutsches Recht. Für alle Streitigkeiten, die aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag entstehen, ist das Gericht am Sitz des Coaches zuständig, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist. Im Falle eines Verbrauchers bleibt es dem Kunden jedoch unbenommen, auch am für seinen Wohnort zuständigen Gericht zu klagen.
12. Schlussbestimmungen 

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nicht durchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.


Stand: 01.03.2025 – Vervielfältigung verboten



 

Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Online-Angebot. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), über die Verarbeitung deiner Daten.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Milena Richter
Fuchshainer Straße 5
E-Mail: kontakt@milenarichter.de
Webseite: https://milenarichter.de
Telefon: +49 1578 5067961

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift oder Telefonnummer.
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn du uns diese freiwillig zur Verfügung stellst, z. B. durch:
• Nutzung des Kontaktformulars
• Anmeldung zum Newsletter
• Interaktion mit unserer Webseite oder sozialen Medien

4. Nutzung von personenbezogenen Daten
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Kontaktaufnahme: Zur Bearbeitung deiner Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular.
Newsletter: Zum Versand unseres Newsletters, sofern du dich dafür angemeldet hast. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Optimierung der Webseite: Zur Verbesserung unseres Angebots und Analyse des Nutzerverhaltens.
5. Newsletter
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail, in der du die Anmeldung aktiv bestätigen musst. Ohne diese Bestätigung wird deine E-Mail-Adresse nicht gespeichert.
Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen.

6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Beantwortung von Anfragen und Erbringung unserer Leistungen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Falls du uns deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast, z. B. zur Newsletter-Anmeldung.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unseres Angebots und zur Gewährleistung der Sicherheit der Webseite.
7. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies erforderlich ist, um unsere Leistungen zu erfüllen oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Für den Versand des Newsletters nutzen wir einen externen Dienstleister, der deine Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeitet.

8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Website-Traffic zu analysieren. Du kannst Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren, allerdings kann dies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen.
9. Kontaktaufnahme über soziale Medien
Du kannst uns über soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook, LinkedIn und YouTube kontaktieren. Bitte beachte, dass bei der Nutzung dieser Plattformen deren Datenschutzrichtlinien gelten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung deiner Daten durch diese Dienste.
10. Deine Rechte
Du hast folgende Rechte bezüglich deiner personenbezogenen Daten:
• Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• Löschung deiner Daten (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du kannst diese Rechte jederzeit ausüben, indem du uns kontaktierst.

11. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie sie für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen einer Löschung entgegen.
12. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff oder Verlust zu schützen. Dennoch kann keine vollständige Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet garantiert werden.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die aktuelle Version findest du jederzeit auf unserer Webseite.
14. Kontakt
Wenn du Fragen zum Datenschutz hast oder deine Rechte geltend machen möchtest, erreichst du uns unter:
Milena Richter
Fuchshainer Straße 5
E-Mail: kontakt@milenarichter.de
Telefon: +49 1578 5067961
Webseite: https://milenarichter.de


Stand: 01.03.2025